Spielanleitung

Spielzüge und Trinkgeld für die Glücksritter

Spielrunden

Prämie für die Glücksritter

Spielzüge und Trinkgeld für die Glücksritter

Sämtliche Spielzüge werden auf Post-It’s notiert. Spielzüge beinhalten keine Angaben zu den Inhabern der betroffenen Konten. Ein einfacher Spielzug lautet zum Beispiel wie folgt: «Übertrage 1.5 der Eldorins auf meinem Konto Nr. 5432 auf das Konto Nr. 9865».

Spielzüge sind erst dann abgeschlossen, wenn das Post-It von einem Glücksritter auf ein Protokollblatt aufgenommen worden sind. Und die Glücksritter sind frei in der Auswahl der Spielzüge, die sie protokollieren wollen. Du solltest in Deinen Spielzügen darum auch ein Trinkgeld für den Glücksritter vorsehen. Wenn Du deinen Zug schnell protokolliert haben möchtest oder wenn Du komplexere Spielzüge auf grossen Post-It’s einreichst solltest Du auch mehr Trinkgeld vorsehen. Höhere Trinkgelder werden auch fällig, wenn viele Spielzüge auf die Protokollierung warten, oder wenn andere Eldoriner hohe Trinkgelder offerieren. In unserem Beispiel ergänzen wir den Inhalt des Spielzuges auf dem Post-It wie folgt: «…und bezahle ein Trinkgeld von 0.075 Eldorins an den Glücksritter.».

Nachdem der Spielzug auf dem Post-It notiert ist, muss er jetzt noch mit dem Siegel des Kontoinhabers ergänzt werden – in unserem Beispiel also mit dem zum Konto 5432 gehörenden Stempel.

Das neue Post-It wird dann über den Kiosk an den nächsten Maestro weitergeleitet. Dieser verifiziert den Inhalt und publiziert das Post-It anschliessend am gemeinsamen Anschlagbrett. Der neue Spielzug ist damit bereit zur Protokollierung.

Spielrunden

Pro Spielrunde gibt es einen Wettbewerb unter den Glücksrittern. Nur einer von ihnen kann das nächste Protokollblatt abschliessen und auf den Spielprotokollstapel legen. Jeder Glücksritter versucht, eine Auswahl der Post-It’s vom Anschlagbrett für ihn optimal auf einem nächsten Protokollblatt anzuordnen. Weil der Platz pro Blatt beschränkt ist berücksichtigt er dabei auch die Grösse der Post-It’s im Verhältnis zum Trinkgeld das darauf notiert ist.

Wenn der Glücksritter die gewählten Post-It’s platziert hat, muss er noch die Titelzeile des neuen Protokollblattes fertigstellen. Dazu muss er ein Foto des aktuell obersten Blattes des Protokollstapels einfügen. So wird sichergestellt, dass der Inhalt der Protokollblätter nicht nachträglich verändert werden kann.

Die für das Foto nötige Kamera ist aber mit einem Code geschützt, der sich in jeder Spielrunde wieder verändert. Diese Codes werden zufällig in einem bestimmten Radius versteckt. Der Glücksritter schwingt sich also auf sein Pferd und macht sich auf die Suche nach dem Code. Mit dem Einsatz mehrerer oder schnellerer Pferde erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ihn, als erster den aktuell gültigen Code zu finden. Schafft er dies, kann er das oberste Blatt des Protokollstapels fotografieren und dieses Bild zusammen mit einem Zeitstempel auf der Titelzeile des neuen Blattes einfügen. Das neue Blatt kommt dann zuoberst auf den Spielprotokollstapel. Die Spielrunde ist damit abgeschlossen.

Prämie für die Glücksritter

Derjenige Glücksritter der es schafft, sein Blatt dem Spielprotokollstapel beizufügen, erhält neben den Trinkgeldern von den verarbeiteten Spielzügen auch eine Prämie von 50 Eldorins. Diese Eldorins werden von der Spielbank auf das Konto des Glückritters übertragen. In Schaltjahren wird diese Prämie jeweils halbiert. Das Spiel hat im Jahr 2009 begonnen – aktuell erhält ein Glücksritter noch 6.25 Eldorins für ein abgeschlossenes Protokollblatt. Und ca. alle 10 Minuten wird eine Spielrunde abgeschlossen. Bei einem Kurs von USD 30’000 pro Eldorin entspricht dies einem Wert von USD 260’000 pro Spielrunde. Pro Tag werden zurzeit also USD 37 Mio neue Eldorins von der Spielbank ausbezahlt.  Für die Glücksritter ist der Eldorin-Kurs relevant bei der Entscheidung, mit wie vielen Rennpferden sie nach dem Code suchen und wieviel Futterkosten sie dafür aufwenden möchten.

Nach oben scrollen