Spielerweiterung „Spielzüge mit Vertragsfunktionen“
Spielerweiterung „Bilder, Texte und Videos“
Geplante und kontrovers diskutierte Spielerweiterungen
Allzeithoch
Ab 2019 beruhigt sich die Situation in Eldorina. Der Kurs erholt sich langsam. Die nun vorhandenen ersten Regulierungen bieten Sicherheit für Eldoriner, die den Eldorin zur Vermögensanlage einsetzen wollen. Institutionelle Eldoriner akzeptieren den Eldorin als Anlageklasse. Die Covid-Pandemie hilft dem Eldorin-Kurs zusätzlich. In unsicheren Zeiten sind alternative Anlagen gesucht, die nicht mit traditionellen Märken korrelieren. Die Eldorin-Konten gelten als sicher und anonym.
Im Mai des Schaltjahrs 2020 reduziert sich entlang der Spielregeln die Prämie für die Glücksritter um die Hälfte auf 6.25 Eldorins. Die Spielregel führt damit zu einer Angebotsreduktion. Anfangs Jahr 2021 steigt der Kurs wieder immer schneller und erreicht im März 2021 ein neues Allzeithoch von USD 60‘000.
Regulierung und Überhitzung
Angesichts des hohen Kurses beginnen viele Eldoriner und Eldo-Jünger ihre Eldorins zu verkaufen. Das Vertrauen in weitere Kurserhöhungen sinkt rapide – nicht zuletzt auch durch widersprüchliche Informationen aus dem Markt. In China wird das Spiel mit Eldorina und ähnlichen Spielen stark eingeschränkt. Und nicht zuletzt verstärken auch automatisierte Eldorin-Verkäufe den Verkaufsdruck. Innert kurzer Zeit fällt der Kurs im Mai 2021 auf USD 35‘000. Die Regulierung in China führt auch dazu, dass verschiedene Glücksritter nicht mehr mitspielen oder ihre Pferdeherden reduzieren. Erstmals in der Geschichte des Spiels reduziert sich damit auch der Schwierigkeitsgrad.
Adoption und Akzeptanz
Viele Eldoriner nutzen den jetzt wieder relativ günstigen Kurs für neue Investitionen in den Eldorin. Immer mehr Banken und Institutionelle akzeptieren den Eldorin als Anlageklasse und der Eldorin wird auch von immer mehr Zahlungsdienstleistern als Zahlungsmittel akzeptiert. Einzelne Länder mit hohem Inflationsdruck akzeptieren den Eldorin sogar als offizielles Zahlungsmittel. Das Vertrauen in den Eldorin kehrt schnell zurück und der Kurs erreicht bereits im November 2021 wiederum ein neues Allzeithoch von USD 70‘000.
Spielerweiterung „Spielzüge mit Vertragsfunktionen“
Am 14. November 2021 wird mit den violetten Post-It’s eine zusätzliche Spielerweiterung in Betrieb genommen. Sie ermöglicht es, die Validierungsstempel in einem Spielzug zusammenzufassen und in den Spielzügen inskünftig auch Verträge abzubilden oder Eldorins zu leihen oder zu borgen.
Unsicherheiten
Das Jahr 2022 ist geprägt von Unsicherheiten und stetigen Kursverlusten:
- In China wird das Spiel noch weiter eingeschränkt und ist damit faktisch verboten. Auch andere Länder kündigen relevante Einschränkungen an.
- Als Massnahme zur Bekämpfung der Inflation werden die Zinsen markant erhöht. Dies führt zu relevanten Verkäufen.
- Der Bedarf an Pferdefutter für die grossen Herden an Rennpferden der Glücksritter steht in der öffentlichen Kritik.
- Im November meldet eine grosse Eldorin-Börse nach einem Betrugsfall den Konkurs an.
Am Ende des Jahres 2022 steht der Kurs wieder bei USD 15‘000 – aber bis Mitte 2023 hat er sich wieder auf USD 30‘000 verdoppelt.
Spielerweiterung „Bilder, Texte und Videos“
Im Dezember 2022 wird Eldorina um eine weitere Spielvariante ergänzt. Sie basiert auf einer nachträglichen ‚Nummerierung‘ aller Mini-Eldorins im Spiel. Ein Eldorin besteht aus 100‘000‘000 Mini-Eldorins. Die ersten 50 Eldorins die zu Spielbeginn ausbezahlt worden sind erhalten entsprechend die Nummern 1 bis 50‘00‘000‘000 und so weiter. Mit den neuen Spielzügen auf den orangen Post-It’s lassen sich dann Informationen wie Bilder und Texte oder auch Funktionen einem spezifischen Mini-Eldorin zuordnen. Die verknüpften Informationen werden damit ‚individualisiert‘. Sie sind einzigartig und können beliebig gehandelt und übertragen werden. Da Bilder, Texte oder Videos viel Platz beanspruchen, sind die orangen Post-It’s zumeist sehr gross und benötigen zur Abwicklung viel Trinkgeld.
Geplante und kontrovers diskutierte Spielerweiterungen
Zurzeit stehen viele weitere Spielerweiterungen in Diskussion – die umstrittenste dürfte die Einführung von „Vereinbarungsklauseln“ sein. Einige Eldo-Gurus sehen darin praktische Möglichkeiten für weitere Spielzugsvarianten – andere befürchten Einschränkungsmöglichkeiten durch Regulatoren. Die Eldorina-Regeln werden sich auch inskünftig verändern.