Limitierung der Anzahl Spielzüge pro Spielrunde
Vereinbarung zur Gültigkeit des höchsten Protokollstapels
Sicherheit und neue Pferderassen
Suchradius
Wenn die Glücksritter immer mehr Pferde einsetzen und damit die Protokollblätter immer schneller abschliessen, führt das zu Abstimmungsproblemen unter den Mastern. Darum wird in Eldorina sichergestellt, dass das Spieltempo immer etwa gleich bleibt: Wenn die Glücksritter zu schnell protokollieren, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad im Spiel, indem der Radius für die versteckten Codes erweitert wird. Wenn umgekehrt die Suche nach den Codes zu lange dauert (weil z.B. das Pferdefutter teuerer geworden ist und weniger Pferde eingesetzt werden) wird der Schwierigkeitsgrad und damit auch der Suchradius wieder reduziert. Der Suchradius wird alle zwei Wochen angepasst. Damit wird sichergestellt, dass ungefähr alle zehn Minuten ein neues Protokollblatt erstellt wird.
Limitierung der Anzahl Spielzüge pro Spielrunde
Die Grösse eines Protokollblattes ist vorgegeben. Es haben nur eine beschränkte Anzahl Spielzüge darauf Platz. Je nach Grösse der benötigten Post-It’s sind das ca. 2‘500 Spielzüge pro Spielrunde. Wenn zu viele Spielzüge eingehen, müssen diese am Anschlagbrett auf die nächste Spielrunde warten. Die Glücksritter bevorzugen bei ihrer Auswahl diejenigen Spielzüge, bei denen im Verhältnis zur Grösse des Post-It’s mehr Trinkgeld herausspringt. Wenn also viele Spielzüge anstehen, erhöhen sich die Trinkgeldkosten pro Zug.
Vereinbarung zur Gültigkeit des höchsten Protokollstapels
Es kann passieren, dass zwei Glücksritter fast zeitgleich ein neues Protokollblatt einreichen oder dass wegen Kommunikationsproblemen nicht alle Maestros über dieselben Informationen zum Spielstand verfügen. Wenn bei der Abstimmung des Spielstandes unter den Maestros unterschiedliche Versionen vorliegen, gilt immer der höchste Spielprotokollstapel als der korrekte und alle Spielzüge auf allfälligen anderen Protokollblättern gehen zurück ans Anschlagbrett. Ein abgewickelter Spielzug wird also immer sicherer, je tiefer er unter den folgenden Protokollblättern «begraben» liegt.
Spielvarianten
Eine neue Spielvariante bedeutet, dass in einem ersten Schritt der gesamte Spielstand kopiert wird. Das neue Spiel erhält dann einen neuen Namen und veränderte Regeln. Nach der Einführung einer neuen Spielvariante verfügt ein Eldoriner also neben seinem originalen Eldorin-Konto automatisch auch über ein Konto in der neuen Spielvariante. Und er kann parallel und unabhängig in beiden Spielen weiterspielen.
Wenn aber ein Glücksritter bei beiden Varianten mitspielen möchte, benötigt er auch für die zweite Spielvariante Pferde mit dem nötigen Futter. Ein Glücksritter wird sich meistens dafür entscheiden, nur die für ihn einträglichere Variante weiter zu spielen. Eine neue Spielvariante kann entstehen, wenn sich genügend Mitspieler in allen Rollen dafür einsetzen.
Spielerweiterungen
Bei einer Spielerweiterung wird Eldorina mit neuen Regeln ergänzt. So kann zum Beispiel eine neue Spielzugsvariante in das Spiel eingeführt werden. Spielerweiterungen können freiwillig mitgespielt werden. Wenn sich einige Maestros und Kioske entscheiden, inskünftig auch neue Arten von Spielzügen auf blauen Post-It’s zu verarbeiten, sind die Glücksritter davon nicht direkt betroffen. Sie können nach den genau gleichen Regeln weiter nach den Codes suchen und Protokollblätter verarbeiten. Wenn aber mit einer Spielerweiterung ein neuer Spielzug eingeführt wird, kann dies dennoch einen Einfluss auf das gesamte Spiel haben – z.B. auf den Eldorin-Kurs oder auf die Transaktionskosten. Die Regeln werden um Spielerweiterungen ergänzt, wenn sich genügend Mitspieler dafür einsetzen.
Anonymität
Du darfst mit verschiedenen Charakteren und auch mit mehreren Spielfiguren mitspielen.
Zusammen mit anderen Mitspielern kannst Du auch in einer Gruppe spielen. In allen Rollen kannst Du auch anonym spielen. Du kannst aber nicht anonym bleiben, wenn Du für deine Spielzüge Dienste von anderen Mitspielern in Anspruch nimmst. Wirklich anonym spielst Du nur dann, wenn Du als Maestro deinen eigenen Kiosk betreibst und damit deine Spielzüge gleich selbst am Anschlagbrett deponieren kannst. Idealerweise verwendest Du dann auch noch Spielerweiterungen, bei denen deine Spielzüge verschleiert werden.
Vertrauen und Verantwortung
Du kannst in Eldorina ein Konto führen, ohne dass Du dazu eine Bank benötigst und ohne dass irgendjemand weiss, dass Du über ein solches Konto verfügst. Wenn Du in Eldorina mitspielen möchtest, solltest Du aber die Regeln kennen – denn diesen musst Du vertrauen.
Nur wenn Du als Maestro mitspielst, bist Du ganz unabhängig. Denn sobald Du die Dienste eines anderen Mitspielers in Anspruch nimmst, musst Du dich auf diesen verlassen können. Ein Eldo-Jünger vertraut seinem Eldoriner, ein Eldoriner seinem Kioskanbieter, ein Pferdefreund seinem Glücksritter und so weiter. Beachte auch, dass Dein Dienstleister vielleicht auch bestimmte Regulatorien in seinem Land erfüllen muss.
Niemandem zu vertrauen bedeutet selber Verantwortung zu tragen. Wenn Du misstrauisch oder vorsichtig bist, solltest Du deinen Siegelstempel selber verwahren. Du solltest ihn in diesem Fall aber wirklich sicher verwahren und Vorkehrungen treffen für den Fall, dass Du handlungsunfähig wirst. Allein der Stempel ermöglicht den Zugang zu einem Eldorin-Konto.
Beachte, dass Du protokollierte Spielzüge nicht mehr rückgängig machen kannst. Wenn Du Eldorins auf eine andere Kontonummer übertragen hast, sind sie weg. Und Du hast keine Möglichkeit, diese zurückzufordern. Wenn Du Waren gegen Eldorin kaufst, solltest Du also sicher sein, dass Du diese Waren auch in der vereinbarten Qualität erhältst.
In korrupten Systemen, in denen einem Staat und seinen Institutionen nicht vertraut werden sollte, ist ein «vertrauensloses System» von Vorteil. In funktionierenden Demokratien kann aber dem Staat, seinen Institutionen und seinen Gesetzen durchaus vertraut werden. Verschiedene Regelwerke schützen das Eigentum, den Anleger und den Rechtsstaat selbst. So ist bei einem Erbgang z.B. gesichert, dass Deine Erben das Geld auf deinem Bankkonto erhalten. Wenn Du in Eldorin mitspielst, verzichtest Du auf einen solchen Schutz.
Dezentralität
Das Spiel basiert auf dem fortwährenden Austausch der Informationen zum Spielstand unter den teilnehmenden Maestros. Diese verifizieren die Korrektheit der Transaktionen und des Protokollstapels und haben auch einen massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung von Spielvarianten und Erweiterungen. Maestros spielen oft auch als Glücksritter mit. Und Glückritter schliessen sich wiederum oft zu Gemeinschaften zusammen. Per Mitte 2023 spielen etwa 16’000 Maestros mit. Die ‘Pferdestärken’ der dahinterstehenden Glücksritter verteilt sich aber sehr ungleich: Fast die Hälfte aller Protokollblätter werden nur von zwei Glücksrittergemeinschaften abgeschlossen. Sie teilen sich folglich auch die Hälfte der täglichen Glücksritterprämien von USD 27 Mio. Und die grössten fünf Gemeinschaften (aus China und den USA) kontrollieren über drei Viertel aller Pferdestärken im Spiel.
Futterbedarf
In den Anfangsphasen des Spiels war der Suchradius noch so klein, dass die Glücksritter den Code auch zu Fuss finden konnten. Mittlerweile sind aber 25 Millionen Rennpferde bei den Glücksrittern im Einsatz. Und diese Pferde brauchen viel Futter. Oft schliessen sich deshalb die Glücksritter dort zusammen wo es günstiges Pferdefutter gibt.
Sicherheit und neue Pferderasse
Die Spielregeln haben sich bislang bewährt. Pferdefreunde arbeiten aber an der Züchtung von extrem schnellen Rennpferden. Wenn diese Züchtung gelingt, kann ein Glücksritter mit einem solchen Pferd die Kontrolle über das Spiel erlangen, weil er so schnell sein wird, dass er den Code für jedes Protokollblatt immer zuerst findet. Er könnte also selber bestimmen, welche Transaktionen er in das Protokoll aufnimmt und er könnte auch bereits verarbeitete Blätter nachträglich verändern. Eldo-Gurus arbeiten an Spielerweiterungen- und Varianten um dieses Risiko vermindern zu können.
Eldorin-Kurs
Der Eldorin-Jeton kann unter den Mitspielern auch als Währung zur Bezahlung in der realen Welt eingesetzt werden. Das Angebot an Eldorins ist in den Spielregeln verbindlich festgehalten und auf total 21 Millionen Jetons limitiert. Ungefähr alle zehn Minuten werden von der Spielbank neue Eldorins als Glücksritterprämien ausbezahlt.
Ein Eldorin-Jeton hat keinen inneren Wert und Du hast auch keinen Anspruch darauf, einen Eldorin in irgendetwas umtauschen zu können. Der Kurs für Eldorins ist das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage. Er leitet sich aus dem Vertrauen in das Spiel und seine Regeln für die Zukunft ab. Vertrauen ist nicht objektiv mess- und begründbar. Ein Fehler bei einem anderen ähnlichen Spiel oder ein Einbruch bei einem Kioskbetreiber kann das Vertrauen in den Eldorin tangieren – genauso wie Newsmeldungen zu neuen Regulierungen oder Tweets von bekannten Mitspielern.
Der Kurs für Eldorin ist entsprechend schwankungsanfällig und volatil. Bei grossem Vertrauen und grosser Nachfrage kann er neue Maximalwerte erreichen. Und bei einem vollständigen Vertrauensverlust können Deine Eldorins auch vollständig wertlos werden.